Upgrade firmware for your HomeKit devices! We have released new firmwares for HomeKit devices to drastically improve the connection stability. Please refer to www.meross.com/support/FAQ/447.html and upgrade your HomeKit devices.
Global

Japan

Global

Türkiye

/
English

English

Einrichtungstipps und Problemlösungen

Einrichtungstipps.

1. Wenn Sie ein HomeKit-Gerät einrichten, verbinden Sie bitte Ihr Smartphone oder Tablet mit einem 2,4 GHz WLAN-Netzwerk und deaktivieren Sie gegebenenfalls Ihr VPN. Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN WPA3/WPA2 verwendet, da WPA3 allein zu einem Einrichtungsfehler führen wird.

2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartgerät von einem starken WLAN-Signal abgedeckt wird, das kein versteckter WLAN-Name (SSID) ist. Ein versteckter WLAN-Name (SSID) funktioniert möglicherweise nicht bei der Einrichtung.

3. Meross HomeKit Smartgeräte unterstützen iOS 13/ iPadOS 13 oder höher. Es wird empfohlen, dass Sie Ihr iOS oder iPadOS auf die neueste Version aktualisieren, bevor Sie es mit dem Smartgerät koppeln. (Nur iOS. Android-Benutzer benötigen Android 6.0 oder höher)

4. Aktualisieren Sie die Meross-App auf die neueste Version und stellen Sie sicher, dass Sie Zugriffsberechtigungen wie Standort und lokales Netzwerk erhalten, die von der Meross-App angefordert werden.

5. Starten Sie die Meross-App und melden Sie sich bei Ihrem Konto an, oder wenn Sie ein neuer Benutzer sind, tippen Sie auf Registrieren um ein neues Konto zu erstellen.

6. Die Umplatzierung des Smartgeräts erfordert keine zusätzlichen Vorgänge, vorausgesetzt, es bleibt im selben Netzwerk mit einem starken WLAN-Signal.

HINWEIS:
1. Wenn dies nicht das erste Mal ist, dass Sie dieses Smartgerät hinzugefügt haben, müssen Sie es zurücksetzen, bevor Sie fortfahren.

2. Das Deaktivieren des Standorts führt zu einem Einrichtungsfehler. Erfahren Sie mehr hier.

3. Die Verweigerung des Zugriffs auf die präzise Position und das lokale Netzwerk für die Meross-App führt zu einem Einrichtungsfehler.

4. Wenn Sie mehrere WLANs in Ihrem Haus haben, empfehlen wir Ihnen, beim Einrichten von HomeKit nur ein WLAN eingeschaltet zu lassen. Das iPhone kann sich beim Starten der HomeKit-Einrichtung mit einem WLAN verbinden, während es schließlich mit einem anderen WLAN verbunden wird. Der Schlüssel ist, dass dies mit Sicherheit zu einem HomeKit-Einrichtungsfehler führen wird, da HomeKit erfordert, dass sich ein iPhone während des gesamten Prozesses mit demselben WLAN verbindet.

5. Mehr erfahren Sie unter https://www.meross.com/support.

 

Häufig auftretende Fehlerlösungen.

Problem 1——Sie sind nicht mit Meross WLAN verbunden

Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Telefons und finden Sie die Meross-App, um ihr die präzise Position und das lokale Netzwerk zu gewähren. Dann können Sie es erneut versuchen und das Problem wird behoben.

Problem 2——Falsches Passwort

Melden Sie sich bei Ihrem Heimrouter an und überprüfen Sie das 2,4GHz WLAN-Passwort (siehe Anweisungen hier). Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon beim Anfordern des WLAN-Passworts durch die Meross-App keine unnötigen "Leerzeichen" eingibt.

Problem 3——Gerät konnte nicht hinzugefügt werden

1. Deaktivieren Sie vorübergehend die MAC-Adressfilterung des Routers, die Kindersicherung, die Firewall und starten Sie Ihren Router neu. Nachdem Sie das Gerät erfolgreich eingerichtet haben, finden Sie dessen MAC-Adresse auf der Geräteeinstellungsseite und fügen Sie sie zur Whitelist Ihres Routers hinzu.

2. Bringen Sie Ihr Smartgerät in die Nähe Ihres Heimrouters, setzen Sie es auf die Werkseinstellungen zurück und konfigurieren Sie es erneut.

3. Starten Sie Ihr Telefon neu oder versuchen Sie es mit einem anderen Mobiltelefon.

4. Schalten Sie vorübergehend andere WLAN-Router aus, wenn Sie mehr als einen haben. Verwenden Sie während des Einrichtungsprozesses keinen WLAN-Verstärker.

5. Stellen Sie sicher, dass die Proxy-ARP-Funktion in Ihrer Firewall nicht konfiguriert ist.

6. Wenn Sie versuchen, das Gerät zu Ihrem Gast-WLAN hinzuzufügen, stellen Sie sicher, dass es KEINE Zugriffssteuerungseinstellungen gibt, wie z.B. nur Surfen und E-Mails versenden usw.

7. ändern und einen festen 2,4GHz WLAN-Kanal (1, 6,11 werden empfohlen) für Ihren Router einstellen, um zu vermeiden, dass der aktuelle Kanal überlastet wird (hohe Interferenz/Paketverlust).

8. Für Eero Mesh-WLAN-Benutzer bitten wir Sie, die Firmware auf die neueste Version zu aktualisieren. Eero hat eine neue Firmware veröffentlicht, um seine Fehler zu beheben. Das Ausschalten von WPA3 und Sicherheitsfunktionen hilft ebenfalls.

9. Bei HomeKit-Einrichtungsfehlern bitten wir Sie, uns zu kontaktieren und wir werden für Sie umgehend den Fehler beheben.

Mehr erfahren Sie unter https://www.meross.com/support.

Problem 4——Link zu Amazon Alexa

Meross-Geräte müssen zuerst in der Meross-App hinzugefügt werden, bevor Sie Ihre Geräte mit Amazon Alexa verknüpfen können. Bitte beachten Sie die Anweisungen hier.

Nicht hilfreich?
Klicken Sie hier, um ein Support-Ticket zu erstellen oder zu suchen.